Rotomat Manhattan
Wulff ApparatebauRotomat ManhattanBaujahr ca. 1980
Ein Spiel: 30 PfgMünzannahme: 10 Pfg, 50 Pfg, 1 DM, 2 DM, 5 DMHöchstgewinn pro Spiel: 3 DM.Mindestspieldauer: 15 Sekunden

Mit Einführung des Rotomat Manhatten wurde auch ein neues Chassis eingeführt. Auffälligstes Merkmal ist die durchgängige Frontscheibe. Der Manhattan ist dadurch das vielleicht optisch ansprechendste Gerät dieser Geräteserie. Die verspiegelte Scheibe zeigt im Hintergrund die Skyline von Manhattan.
Das Auslösen einer Serie durch direkte Gewinnkombinationen (3 mal Krone oder ähnlich) wie bei den zahlreichen Vorgängermodellen wurde hier gestrichen, statt dessen werden Serien entweder über ein unten dargestelltes Bonusfeld oder das Auffüllen eines Jackpots erreicht.
Spielprinzip:
- Zeigt das Spiel in seinen Fenstern zweimal den gleichen Betrag und in der Mitte Statue oder drei Mal den gleichen Betrag, so gelangt dieser zur Auszahlung (in den Münzspeicher)
- Zusätzlich zu einer Gewinnkombination leuchtet das entsprechende Feld in der GEWINNTAFEL oben auf.
- Sind nebeneinander waagrecht vier Felder oder senkrecht drei Felder erleuchtet, so werden die angegebenen Sonderspiele ausgelöst. Die Auslösenden Felder werden gelöscht.
- Bei Doppelchance wird die höhere Anzahl SONDERSPIELE gegeben.
- Ist ein Feld der GEWINNTAFEL bereits erleuchtet und erscheint die Gewinnkombination erneut so wird in der Bonusleiste das entsprechende Feld um einen Schrott nach rechts versetzt.
- Beim erleuchten des Zielfeldes werden drei BONUSSPIEL gegeben und es wird auf das Startfeld zurückgesetzt.
- In SONDERSPIELEN werden keine Schritte ausgeführt.
- SONDERSPIELE werden bis zum Zählerstand 100 gegeben.
- In den SONDERSPIELEN werden bei karriertem Feld 3,- DM, bei gestreiftem Feld 1,- DM gewonnen, alle anderen Gewinne werden auf 2,- DM erhöht.
Dieses alles wurde umgesetzt mit Relais, Dioden, Transistoren und Nockenschaltwerk und 5 Walzenkörper, die allesamt nur 10 Symbole enthielten.
Maße: Breite: 58,5 cm Höhe: 88,0 cm Tiefe: 22,5 cm
Gewicht: ca. 40 kg


Manhattan Innenansicht Türe
Original Rotomat Manhattan
Wer die Schaltunterlagen in DIN A1 und das Benutzerhandbuch zum Manhattan sucht, kann sich gerne bei mir melden.